John Sinclair Nr. 381: Die schwebenden Leichen von Prag
Sir James Powell zielte mit der Bleistiftspitze auf mich. "Durch drei Dinge
will ich ihnen den Job in Prag schmackhaft machen. Erstens gibt es dort ein
herrliches Bier, zweitens erleben Sie die Historie auf Schritt und Tritt..."
"Und drittens?" fagte ich. "Gibt es da noch die schwebenden Leichen!" Ich
grinste meinen Chef zu. "Okay, Sir, wann kann ich fliegen?"
Teil 1 von Jason Dark, erschienen am 21.10.1985, Titelbild: Vicente
Ballestar
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
John Sinclair wird von der tschechischen Regierung angefordert, da in Prag
fliegende Leichen aufgefallen sind. Zusammen mit einem Verbindungsmann namens
Josef Dinek macht sich John in einem Heißlustballon auf die Suche nach
den Toten, die auch ziemlich schnell auftauchen. John muss feststellen, dass
die blaue Aura, die die Leichen umgibt, diese vor seinen Silberkugeln
schützt. Es kommt zur Kollision mit dem Ballon, die in einem Absturz
gipfelt. John und Dinek können sich unverletzt zu einer Waldhütte
durchschlagen, wo sie erneut auf die Leichen und deren Herrn treffen: einem
Petar Kopanek sollen die Leichen den Weg zur Stelle weisen, wo der
legendäre Rabbi Loew einst den Golem, den künstlichen Menschen
und den Homunkulus, das Menschlein, erschaffen hat. Kopanek kann John
niederschlagen und will ihn mit einem Messer erstechen. Im letzten Moment
greift ein alter Bekannter von John ein, mit dem niemand gerechnet hat: Wladimir
Golenkow, der KGB-Mann, mit dem John schon in Russland Zombies gejagt hat
(s. Taschenbuch Nr.
40 Zombies auf dem Roten Platz'). Golenkow kann John retten, eine
Flucht Kopaneks mit den schwebenden Leichen nicht verhindern. Dabei wird
Josef Dinek schwer verletzt, als ihn die Leichen aus großer Höhe
durch das Hüttendach fallen lassen. John wird zunächst in einem
Hotel in Prag untergebracht, wo plötzlich erneut die Leichen auftauchen.
Eine fliegt direkt in Johns Zimmer, wo der sie mit dem Kreuz vernichtet.
Allerdings leuchtete auf seinem Talisman kurz ein L' in der Kreuzmitte
auf - das Zeichen für Lilith! Sie scheint also hinter Kopanek zu
stecken
Bevor John sich weiter damit beschäftigen kann, geht die
vernichtete Leiche in Flammen auf und setzt das Zimmer in Brand. John kann
in letzter Sekunde entkommen. Da erfährt er von Wladimir Golenkow, dass
die Leichen erneut gesichtet wurden
Meinung:
Mit diesem Roman ist Jason Dark mal wieder ein spannender Einstieg in einen
Zweiteiler gelungen, der Lust auf den zweiten Teil macht. Die erste Szene,
in der sich Kopanek die Leichen liefern lässt, hat mir besonders gut
gefallen, auch wenn sie nicht besonders gruselig ist. Auch wenn der Autor
sich hier nicht entscheiden konnte, welche Jahreszeit wir haben. Zuerst wird
davon gesprochen, dass der Sommer gekommen ist, dann wieder über den
schönen Frühlingstag geschwärmt
:o) In der Serienchronologie
passt der Frühling aber besser. Irgendwie hatte ich nach den letzten
Romanen angenommen, dass Akim Samaran hinter den fliegenden Leichen steckt.
Dass er es nicht ist, war eine angenehme Überraschung. Petar Kopanek
ist ein skrupelloser Gegner, der im Gegensatz zu den großen Dämonen
nicht lange redet, sondern handelt. Ohne Wladimirs Eingreifen wäre es
aus gewesen mit dem Geisterjäger. Hinter der Geschichte steckt ein
historisch-literarischer Background, was mir sehr gut gefallen hat, auch
wenn ich die entsprechenden Werke und Hintergründe nicht kenne. Also
ein schöner Roman, der spannende Unterhaltung verspricht! :o)
Besonderheiten:
Zweiter Auftritt von Wladimir Golenkow; erster Auftritt in der Heftserie
Zeitpunkt der Handlung: Frühling 1985 - keine konkrete Angabe
Der komplette Zweiteiler diente als Vorlage für den zweiten Sinclair-Comic
Die schwebenden Leichen von Prag', der zuerst 2002 als Fünfteiler
in den Gespenster-Geschichten Band 1470 - 1474 und dann als komplettes
Album erschienen ist.
Mit diesem Roman erschien die zweite Auflage Band 204 Desteros
Rache'.
Mit diesem Roman erschien die dritte Auflage Band 17 Amoklauf der
Mumie'
Die zweite Auflage dieses Romans erschien am 27.02.1990.
Die dritte Auflage dieses Romans erschien am 06.02.1996.
Ein weiterer Nachdruck dieses Romans erschien im Mai 2004 im
Jubiläumsband
48 Die Farbe der Finsternis'.
4 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Bild zeigt die schwebenden Leichen so, wie sie im Roman beschrieben werden
- sogar eine mit Glatze. Schön gezeichnetes Cover, auch wenn es nicht
wirklich gruselig wirkt.
Coverbewertung: