John Sinclair Nr. 1614: Morganas Werwolf-Party
"Eine nackte Frau, hast du gesagt, Tanner?" "Ja, John, du hast dich nicht
verhört. Sie ist völlig unbekleidet." "Und was habe ich damit zu
tun? Du bist schließlich Chef der Mordkommission." "Das stimmt, John.
Aber du solltest dir die Frau trotzdem mal aus der Nähe anschauen. Wir
haben sie im Wasser gefunden. In einem toten Themsearm. Beinahe noch eine
schöne Leiche." Es folgte eine kurze Pause. "Allerdings mit kleinen
Fehlern." "Aha. Und wie sehen die aus?" "Ich würde vorschlagen, dass
du herkommst. Du kannst auch Suko mitbringen. Es könnte sich um eine
größere Sache handeln
"
von Jason Dark, erschienen am 16.06.2009, Titelbild: Göbbels
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
In den Themseauen wird eine Frauenleiche gefunden, deren Körper von
Kopf bis Fuß mit feinen Härchen bedeckt ist. Außerdem weist
sie Verletzungen auf, die an Krallenspuren erinnern, so dass Chiefinspector
Tanner an Werwölfe denkt und John Sinclair und Suko hinzuzieht. Die
Tote hieß Gwen Hasting und war Lehrerin in Dundee und so bittet John
seine Freundin, die Tierärztin Maxine Wells, Näheres über
die Person und die Lebensumstände von Gwen Hasting
herauszufinden.
Damit hat er Max in die Höhle des Löwen geschickt, denn Henriette
Cook, die Direktorin an Gwen Hastings Schule, ist eine Anhängerin von
Morgana Layton und hat eine Gruppe von Frauen um sich gescharrt, die sich
zu regelmäßigen Parties treffen und dort von Morgana durch leichte
Bisse und Kratzwunden langsam zu Werwölfen gemacht werden.
Henriette Cook fühlt sich von Maxine in die Enge trieben und
überwältigt die Tierärztin. Im Auftrag von Morgana bringt
sie die Gefangene zum geheimen Treffpunkt der Frauen, einem verlassenen Anwesen
außerhalb Dundees. Als Maxine nicht mehr nach Hause zurückkehrt,
informiert Carlotta John Sinclair, der sich sofort auf den Weg macht.
Durch ein weiteres Mitglied der Frauentruppe, der Sportlehrerin Britt de
Soto, gelangen auch John und Suko zu dem Treffpunkt, begleitet von Carlotta,
die sich nicht abwimmeln lassen wollte. Sie ist es auch, die Maxine vor Morganas
Biss rettet, als sie überraschend durch ein Fenster fliegt.
Morgana flieht und John Sinclair rät den Frauen, die noch keine Verwandlung
zum Wolf durchgemacht haben, sich nicht mehr mit dem Bösen
einzulassen.
Meinung:
Auch wenn die Inhaltsangabe relativ lang geworden ist, ist dieser Roman leider
ziemlich zäh und spannungsarm. Dass John einfach Maxine in die Ermittlungen
einbezieht anstatt die örtliche Polizei in Dundee einzuschalten, ist
in meinen Augen mehr als dumm und auch die Tierärztin verhält sie
alles andere als klug, als sie die Kratzer an Henriette Cooks Armen nicht
stillschweigend registriert.
Und wo wir gerade bei dumm sind - es stellt sich auch die Frage, wieso Morgana
Layton sich unbedingt Dundee als Wirkungskreis ausgesucht hat, wo sie doch
nun schon mehrfach erfahren hat, dass hier Freunde von John Sinclair leben.
Auch wenn hier wieder so getan wird, als wäre der Fall mit Noah Lynch
(s. Band 1592 Der Tiermensch')
die erste Begegnung zwischen Maxine und Morgana gewesen. Dass Morgana dazu
noch das Risiko auf sich nimmt, die Frauen etappenweise zu verändern,
weil sie sehen möchte, wie sie sich Stück für Stück
Wölfe verwandeln, ist in meinen Augen ein sehr fadenscheiniges Argument.
Am Ende flieht die Wölfin, ohne dass John sie überhaupt zu Gesicht
bekommen hätte.
Dass der die Frauen des Wolfs-Clubs einfach so unbehelligt ziehen lässt,
widerspricht ja wohl auch jedem Rechtsempfinden. Denn im Gegensatz zu Johns
Bemerkung, dass sie sich "nichts haben zu schulden kommen lassen", waren
sie ja an der Entführung und versuchten Ermordung Maxines beteiligt
waren. Wirklich gefallen hat mir eigentlich nur die Schlussszene, als sich
Morgana in eine Wölfin verwandelt hat und Maxine töten wollte.
Darum kann ich diesem Roman leider nur ein Kreuz geben.
Besonderheiten:
Morgana Layton hat einen neuen Versuch genommen, Dienerinnen zu
rekrutieren.
Maxine ist (fälschlicherweise) der Meinung, Morgana zum ersten Mal in
ihrer Gestalt als Wölfin gesehen zu haben.
1 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Cover soll wohl Morgana zu Beginn ihrer Verwandlung zeigen. Auch wenn
sie sich im Roman dafür ihrer Kleidung entledigt hat, frage ich mich
ob wirklich die Brüste das auffallendste Motiv auf dem Cover eines
Gruselromans sein müssen... ;o)
Der Stil des Bildes ist allerdings erstklassig, und so gebe ich 4 Kreuze.
Coverbewertung: