Gespenster-Krimi Nr. 40: Im Würgegriff des Zyklopen
Der Mann sah aus, als hätte ihn die Hölle ausgespien. Seit dem
Unfall, den er als Kind gehabt hatte, war sein Gesicht kein Gesicht mehr.
Schwefelsäure hatte es zerfressen. Tiefe Narben lagen über den
Knochen. Ein ewiges Grinsen verzerrte den Mund. Über den Augen wuchsen
seit jenem schrecklichen Tag keine Brauen mehr.Der Mann stieß vorsichtig
und vollkommen lautlos das Fenster auf und glitt dann wie ein körperloser
Schatten in die finstere Leichenhalle, die sich an das Holy-Cross-Krankenhaus
anschloss. Er drückte das Fenster hinter sich behutsam zu. Er bewegte
sich so vorsichtig, als fürchte er, die Toten in ihrer ewigen Ruhe zu
stören.Langsam holte der Mann eine kleine Stablampe hervor. Er knipste
sie an. Der weiße Lichtfinger glitt durch die Halle. Auf kalten
Marmorpritschen lagen sieben Leichen. Abholbereit für die Pathologie.
Zugedeckt mit einem weißen Laken.
von A.F.Mortimer, erschienen am 18.06.1974
Rezension von
Benfi:
Kurzbeschreibung:
In einer Kleinstadt werden in der Umgebung eines Krankenhauses Leichen mit
fehlenden Gliedmaßen gefunden. Inspektor Jack Torry fühlt sich
mit dem Fall etwas überfordert, da er keinerlei Hinweise auf den oder
die Täter findet und der leitende Chefarzt des Krankenhaus Dr. Desmond
Westlake ihm auch nicht weiterhelfen kann. Bis er dann von dem verunstalteten
Byron Kells in eine verfallene Klosterruine entführt wird. Und so
erfährt er vor seinem Tod noch die Lösung: Dr. Westlake hat ein
gallertartiges Wesen erschaffen, dass sich von Leichenteilen ernährt
und dadurch wächst. Mittlerweile braucht das Monster aber lebendes Gewebe
und der Inspektor wird der erste Spender . Doch das Wesen - in dieser Geschichte
Zyklop genannt - will mehr und bricht aus seinem Gefängnis aus und
verschlingt anschließend Byron Kells und den Doktor. Das Verschwinden
des Inspektors, sowie des Chefarztes ruft den Bruder von Jack Torry Elmer
Torry - auf den Plan; dieser ist Yard-Beamter. Mit Hilfe des nun
stellvertretenden Chefarztes und Freund seines Bruders, Dr. Harry Bellman,
versucht er das Verschwinden der Menschen aufzuklären. Als der Zyklop
dann in einem Sägewerk gesehen wird, kommt Elmer der gallertartigen
Masse auf der Spur. Durch Untersuchungen des Tatorts und dem Auffinden der
Unterlagen zu Dr. Westlakes Versuchen kommt Elmer langsam dem immer noch
herumstreunenden Zyklopen näher. Doch gibt es eine Waffe gegen dieses
gefährliche Monstrum?
Meinung:
Zuerst kamen mir Zweifel, ob dieser Roman wirklich von A.F. stammt, war der
Stil doch ziemlich anders unter anderem viel zu detailgetreu! Doch beim
Weiterlesen tauchen immer mehr typische Faktoren des Mortimer/Morland-Stils
auf. Ganz überraschend wurde zum Beispiel die geglaubte Hauptfigur -
der Inspektor Jack Torry beseitigt! So etwas bringt nur A.F.! Er greift halt
gerne mal hart durch. Außerdem taucht noch eine Figur mit dem Namen
Tucker Ballard auf und spätestens da macht es doch bei jedem Tony Ballard
Fan Klick . Ein Namensgemisch aus Tony Ballard und Tucker Peckinpah; das
kann kein Zufall sein! So ist der Roman wirklich interessant, wobei ich nicht
weiß, wer den Titel ausgesucht hat. Nur weil die gallertartige Masse
mit einem Auge durch die Gegend wandelt, das Ganze gleich als Zyklopen zu
titeln? Ich weiß nicht. Aber das sollte keinen am Lesen des Romans
hindern, denn dieser ist es wirklich wert.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Ein Monster jagt eine rassige Schwarzhaarige über einen Friedhof! Was
hat die gute nachts bei Vollmond da verloren. Ganz interessante Ansätze
- das war es dann aber auch.
Coverbewertung:

Ein Zusatzhinweis zu dem Cover kommt von Michael Schick:
Das Motiv vom Titelbild des Gespenster-Krimi Romans war auch schon auf dem
Cover des spanischen Comic-Magazins SOS Nr. 7 abgebildet: