![]() |
Der Leichnam war auf den einen Operationstisch geschnallt, eine Kanüle
steckte in seiner Brust, eine zweite führte in seinen Schlund. Elektroden
waren an seinen kahlrasierten Schädel angeschlossen. Breite
Metallbänder spannten sich über seine Hand- und Fußgelenke
und über den Leib. Professor Moreau betrachtete den Toten. Eine Woche
war es her, dass der Mann verstorben war. Sein Körper wies Totenflecke
auf, ein leiser Verwesungsgeruch hing in der Luft. Professor Moreau beachtete
es nicht, fanatisch glühten seine Augen hinter der dunklen Brille. Auf
dem zweiten Operationstisch lag ein junger Mann, nackt wie der Tote. Obwohl
er mit Drogen und Betäubungsmitteln vollgepumpt war, stöhnte er
leise. Sein Gesicht war gräßlich verzerrt, das Grauen stand in
seinen verschleierten Augen. Jetzt war es soweit! Professor Moreau trat an
den Operationstisch ...
![]() |
Und auch auf dem Cover des Gespenster-Geschichten Comics Nr. 970 war es zu
sehen:
![]() |
Außerdem war die gleiche Szene auch noch auf dem Einband des
französischen Comic-Magazins L'INSOLITE Nr. 12 abgebildet:
![]() |
Auch auf dem Cover des spanischen Comic-Magazins PANICO Nr. 16 war das Bild
schon verwendet worden:
![]() |
Das Motiv war aber natürlich von einer Szene aus dem Horrorfilm-Klassiker
"The Loreley's Grasp" (USA, 1974) beeinflusst worden. Auf dieser
Kino-Aushangkarte für die spanische Version "Las garras de Lorelei"
war die entsprechende Szene auch abgebildet:
![]() |
Und hier auch noch das Cover der amerikanischen DVD, auf welchem die Szene
ebenfalls zu sehen ist:
![]() |