Dämonen-Land Nr. 110: Gespenster-Treff Burg Frankenstein
Es ist erstaunlich: So alt und bekannt die Saga um das unglückliche
Monster des Viktor Frankenstein auch ist, gelingt es Dan Shocker doch immer
wieder, der Story ganz neue Facetten und Wendungen zu verleihen. schien es
im Letzten "Burg Frankenstein Roman " so, als sei das Monster endgültig
tot, so wird der Leser wieder überrascht. Der Reporter Robert Norden
gerät in den USA In die Fänge einer Frau, die das Erbe Frankensteins
fortführen will. Und nicht nur das. Sie plant, den Baron selbst mit
Schwarzer Magie ins Leben zurückzuholen Für die unheilige
Beschwörung ruft sie die Geister auf Burg Frankenstein zusammen. Ein
Treffen, das Norden nicht überleben soll... Ihr & Euer
Dämonen-Land-Redakteur

von Dan Shocker, erschienen am 28.12.1993, Titelbild: JAD
Dieser Roman erschien erstmals 1984 als Zauberkreis Taschenbuch
Band
81
Rezension von
Bloemsemann:
Kurzbeschreibung:
Während Robert Nordan in New York versucht, dem Treiben der Sekte "Devil
Heads" und Frankensteins Horror-Braut ein Ende zu setzen, wird die Wahrsagerin
Erika Meyser aus Band Nr.2 erneut von dem Geist Frankensteins kontaktiert.
Doch die Seance verläuft anders, als erwartet: Erika wird als
Wirtskörper missbraucht, denn Frankenstein hat den Entschluss gefasst,
in die Welt der Lebenden zurückzukehren. Umgehend macht sich der Geist
im Körper der Meyser auf den Weg von Wien zur Burg Frankenstein in
Darmstadt. Nordan will sich mit Brenda Dawson und deren Freund in einer New
Yorker Disko treffen, um dort den Mitgliedern der "Devil Heads" aufzulauern.
Leider kommen die Besessenen ihm zuvor, überwältigen ihn und seine
Tanzpartnerin und verschleppen den Reporter auf eine Burg. Diese Burg ist
die exakte Kopie der Burg Frankenstein in Darmstadt, und hier haust keine
andere als Charlotte von Bargont, die Horror-Braut. Zusammen mit ihren
Anhängern bereitet sie die Rückkehr Frankensteins vor. Hierzu hat
sie das zerstörte Monster mit genetischen Experimenten nahezu wieder
hergestellt, jetzt steht nur noch eine Beschwörung an, bei der eine
gewisse Anzahl Geister in die Welt der Lebenden einfallen und Frankenstein
bei seiner Auferstehung aus seinem verborgenen Sarkophag in der originalen
Burg Frankenstein unterstützen sollen. In New York und in Darmstadt
überstürzen sich also die Ereignisse und Nordan scheint diesmal
keine Chance zu haben, denn auch er soll zu einem Mitglied der "Devil Heads"
werden ...
Meinung:
Hier haben wir also den vierten und auch derzeit letzten Teil der
Frankenstein-Geschichte. Was sehr störend ist, dass wohl ein fünfter
Teil geplant war, aber nie erschienen ist, denn die Handlung um Robert Nordan
und seiner Auseinandersetzung mit dem Erbe Frankensteins ist immer noch nicht
abgeschlossen. Noch immer weiß man nicht, wer dieser Mr. X ist. Jetzt
agiert der auferstandene Frankenstein in der Welt der Lebenden, und keiner
weiß, wie es ausgeht. Zumindest die Geschichte um die Horror-Braut
wird in diesem Band abgeschlossen. Von allen vier Bänden ist dies nach
meinem Geschmack das schwächste, was wohl an der etwas
vernachlässigten Atmosphäre liegt. Hier wird mehr auf Action, Sensation
und Magie gebaut. Speziell die Szenerie in der New Yorker Burg Frankenstein
baut sich wie eine Art James Bond-Adaption auf. Auch habe ich nicht so ganz
den Sinn dahinter verstanden, warum Charlotte von Bargont denn unbedingt
die Burg und dieses Monster neu erschaffen musste. Sie war mehr als genug
damit beschäftigt, ihren seligen Geliebten zu erwecken. Schön wiederum
war die Handlung auf der Darmstädter Burg, da fühlte man sich wieder
in die Anfänge der Geschichte zurückversetzt - nur leider bestand
hier die Gefahr, dass es langsam langweilig wird. So richtig überzeugt
hat mich auch dieses Treffen der Gespenster nicht - was sollten denn diese
Urtypen des Grauens; Dracula, Hexe, Zombies und Henker; eigentlich bewirken.
Irgendwie kamen sie mir etwas lieblos eingesetzt vor - ach, nehmen wir mal
einfach ein paar Standard-Wesen, damit es etwas spukig wird. Na ja, aber
auch dieser letzte Band hat mir ein paar schöne Lesestunden bereitet
. Vielleicht tut sich ja doch noch eine Möglichkeit auf, einen letzten
abschließenden Band über Robert Nordan und Frankenstein zu
veröffentlichen ...
2 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Die Stimmung auf dem Bild ist akzeptabel, hat nur leider mit der Handlung
rein gar nichts zu tun. Mehr kann ich dazu auch einfach nicht sagen
Coverbewertung:
Rezension von
Florian
Hilleberg:
Kurzbeschreibung:
Robert Nordan und seine Freunde Bill und Brenda Dawson wollen einem Mitglied
der Teufelssekte "Devil Heads" in einer Disco eine Falle stellen. Doch die
Sektenangehörigen drehen den Spieß um und nehmen die drei
Gefährten gefangen. Sie bringen sie zu einer vollständig erhaltenen
Burg Frankenstein, die mitten in Amerika unweit von New York in einem verlassenen
Wald steht. Dort will Frankensteins Horror-Braut eine Zeremonie durchführen
mit der Viktor von Frankenstein persönlich in Darmstadt zu neuem Leben
erweckt werden soll. Zu diesem Zweck übernimmt Frankensteins Geist aus
dem Jenseits den Körper der Wahrsagerin Erika Meyser, die sich sofort
auf den Weg nach Darmstadt zu der echten Burg Frankenstein macht.
Währenddessen macht Charlotte von Bargont, die Horror-Braut, aus Nordans
Freunden Bill und Brenda mittels Hypnose ebenfalls Satansanbeter. Außerdem
hat sie aus den Resten des letzten Monsters eine neue Kreatur erschaffen.
Eine junge Frau, die Nordan in der Disco kennen lernte, und die ebenfalls
von den Sektierern entführt wurde sticht dem Monster in Panik ein Skalpell
in die Stirn. Die Kreatur verfällt in einen wahren Tobsuchtsanfall und
greift alles und jeden an, der sich ihr in den Weg stellt ...
Meinung:
Leider kann der vierte und letzte Teil von Dan Shockers Burg-Frankenstein-Saga
das Tempo des letzten Romans nicht halten. Die Szenen in der neuen Burg sind
zwar äußerst unheimlich und stimmungsvoll, dafür stört
der Abschnitt auf der Original-Burg umso mehr. Wieder ist ein Filmteam
zufällig vor Ort und gerät unweigerlich in den Strudel der Ereignisse.
Der Titelgebende Gespenster-Treff ist alles andere als logisch oder gar spannend
beschrieben worden. Abgesehen davon, dass Zombies tote Körper sind,
die selbst keinen Geist besitzen, wurde die Tatsache das der Geist Draculas
persönlich im Schloss erscheint überhaupt nicht ausgereizt. Enervierend
war auch die Titulierung Candys als Tanz-Girl. Spätestens Michael
Schönbröcher hätte in dem Dämonen-Land-Nachdruck auf
eine derartige Nennung verzichten können. Auffallend ist auch die
Friede-Freude-Eierkuchenstimmung am Ende. Alle wichtigen Protagonisten
überleben und das einzige bedauernswerte Opfer ist Candy. Derartig wenig
Dramatik ist für einen Dan-Shocker-Roman eher untypisch und wirkt auch
wenig glaubhaft. Zudem hinterlässt der Roman einen faden Nachgeschmack,
denn wirklich zu Ende geführt wurde die Handlung nicht. Die "Devil Heads"
sind weiter auf freiem Fuß, die Identität von Mister X ist immer
von nicht bekannt und auch Frankenstein erfreut sich bester Gesundheit. Einzig
und allein die sehr atmosphärischen Begebenheiten auf der neuen Burg
Frankenstein und der Amoklauf des Monsters, sowie die Beschreibungen der
Forschungsarbeiten, die erstaunlich fundiert und logisch sind, machen diesen
Roman lesenswert.
Im Dämonen-Land 110 wurde die Geschichte von einer Zeichnung Thorsten
Krächans bereichert, die ein wenig an Motive von H.R. Giger erinnert.
Besonderheiten:
Die Horror-Braut Charlotte von Bargont wird getötet.
Frankenstein wird zu neuem Leben erweckt.
2 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Hat mit dem Inhalt kaum etwas gemein, wurde aber sehr plastisch und detailliert
gezeichnet.
Coverbewertung: